Pressemitteilung - Sessionseröffnung 2022

Ov krüzz oder quer, mit AL em Fasteleer

Sessionsauftakt der KKG Alt-Lindenthal - im Haus Germania 

Die KKG Alt-Lindenthal startet am 12. November 2022 mit Mitgliedern und Freunden im Haus Germania in die neue Session. Die 55 Jahre junge
Familiengesesellschaft feiert dabei generationsübergreifend. Ov krüzz oder quer, mit AL em Fasteleer.

Auf der Bühne stehen dieses Mal King Size Dick, Ne kölsche Schutzmann und Die Zwei.

Wie jedes Jahr wird den Gästen beim Sessionsauftakt der aktuelle Sessionsorden der KKG Alt-Lindenthal präsentiert. Entsprechend dem Motto
der neuen Session ist krüzz und quer und sehr farben- und formenfroh gestaltet.

Unsere Initialien AL bilden krüzz und quer und kunterbunt den Mittelpunkt des Ordens. Daneben zeigt der Sessionsorden der KKG Alt-Lindenthal ein goldenes Lindenblatt, das die enge Verbundenheit mit unserem Veedel veranschaulicht, natürlich unser Krätzchen, das selbstverständlich bei jeder Feier dabei ist, und unseren Kinderpin mit einem bunten Stadtwappen von Köln.

 

Überblick über die Veranstaltungen in der Session 2023:

Prunksitzung

Samstag, 28. Januar 2023, 19.00 Uhr,
Flora Köln
Am Botanischen Garten 1
50735 Köln
Programm: Bürgergarde Blau Gold, Kölner Dreigestirn, Dä Tuppes vum Land, Cat Ballou, De Höppemötzjer, Martin Schopps, Kasalla, Miljö, Bernd Stelter,
ELDORADO, Domstürmer.


Lindenthaler Mädchensitzung

Sonntag,12. Februar 2023, 15.00 Uhr
Flora Köln
Am Botanischen Garten 1
50735 Köln
Programm: Guido Cantz, Lucky Kids, Köbesse, Willi und Ernst, Höhner, Querbeat, Stattgarde Colonia Ahoi, Bernd Stelter, Cat Ballou, Treuer Husar


Kinderkostümsitzung

5. Februar 2023, 15.00 Uhr
Apostelgymnasium
Biggestr. 2
50931 Köln


Eröffnung des Straßenkarnevals an Wieverfastelovend (mit den Krieler Geschäftsleuten)

Donnerstag, 16. Februar 2023,
Sülz - Hermeskeiler Platz (Open Air)
Beginn: 11:11 Uhr
Eintritt: frei


Kartenbestellung für alle Veranstaltungen:
www.kkg-alt-lindenthal.ticket.io


Generelle Informationen über die KKG Alt-Lindenthal e.V.:

Die Kölner Karnevals-Gesellschaft Alt-Lindenthal e.V. wurde 1967 gegründet und ist im Kölner Karneval und im gesellschaftlichen Leben eine feste Größe. Die Familiengesellschaft zählt aktuell 278 Mitglieder. Die Ideen, die den kölschen Karneval ausmachen, tragen unsere Mitglieder im Herzen: Viel Spaß an der Freud, Gemeinschaft durch alle Generationen und Offenheit. So beschreitet die Gesellschaft viele Wege: Die im Kölner Karneval einzigartige Theatergruppe „Lindentheatler“ (www.lindentheatler.de) ist aus der Gesellschaft hervorgegangen. Auch die Zusammenarbeit mit dem Kinderchor der Rheinischen Musikschule, den „Lucky Kids“, ist im Kölner Karneval einmalig. Präsident der Gesellschaft ist Carl Hagemann, 1. Vorsitzende ist Anja Skupin und Vizepräsident ist Gregor Brambach.
Für weitere Informationen über die Gesellschaft sowie Fotomaterial schauen Sie auf:
www.alt-lindenthal.de 


Ansprechpartnerinnen Presse:

Andrea Seelhorst und Regine Tintner Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Fastelovend för de ganze Familich

KKG Alt-Lindenthal e.V. - Kölner Karnevals-Gesellschaft

 

AL in der Flora Köln

neue-flora-koeln

Die Flora Köln wurde Mitte Juni 2014 nach aufwändiger dreijähriger Sanierung mit einigen Festveranstaltungen wieder eröffnet. Seit der Session 2014/2015 finden die Sitzungen der KKG Alt-Lindenthal in diesem wunderschönen Gebäude statt. Seien Sie gespannt und freuen Sie sich mit uns darauf die nächsten Events in der neuen Flora zu feiern.

weiterlesen...

Ein Mordstheater

lindentheatler wenn schon falsch

Unser Stück für die Session 2019/2020 heißt: "Ein Mordstheater".

Die Aufführungen finden an neuer Spielstätte im März 2020.

Freitag, 27.03.2020 19:30 Uhr
Samstag, 28.03.2020 19:30 Uhr
Sonntag, 29.03.2020 17:00 Uhr

weiterlesen...

Et Lindenthal-Leed

{loadposition lucky-kids-kurz}

Den Alt-Lindenthalern liegt die karnevalistische Nachwuchsförderung sehr am Herzen. Und so starteten sie als erste Karnevalsgesellschaft in Köln in der Session 2009/2010 ihre Zusammenarbeit mit den Lucky Kids, dem Kinder- und Jugendchor der Rheinischen Musikschule Köln, unter Leitung von Michael Kokott.

weiterlesen...